Inhalation aber wie? Ist die Topf und Handtuchmethode noch zeitgemäß?
Die Inhalation von heißem Wasserdampf mit Salz oder ätherisch Öl ist eine bewährte Methode zur Unterstützenden Behandlung von Erkältungskrankheiten der oberen Atemwege (die Bronchien werden nicht erreicht). Die Schleimhäute werden befeuchtet, Husten beruht und das Nasensekret kommt in Fluss. Wer die alte Methode mit Topf und Handtuch wählt kommt schnell ins Schwitzen, die Augen werden eventuell gereizt und die guten Inhaltstoffe kommen nicht immer dort an, wo sie benötigt werden. Außerdem besteht die Gefahr sich zu verbrühen. Benutzen Sie besser einen Dampfinhalator aus der Apotheke. Dieser hat einen Mund- Nasenaufsatz, sodass die Dämpfe gezielt den Atemwegen zugeführt werden. Sie können mit heißem Wasser ohne und mit Zusätzen z.B. Kamillenblüten, Pflanzenextrakte, äth. Öle oder Salz inhalieren. Vorsicht ist geboten bei Asthmatikern, sehr empfindlichen Personen und Kindern. Sprechen Sie uns an, wir beraten sie individuell.
Ein Tipp: für die Inhalation TO GO- es gibt auch Inhalierstife oder die gute alte Creme mit ätherischen Ölen zum Auftragen auf Brust und Rücken.