7.0 Die Grüne Apotheke

 

Rudi Alisch
Mühlenstr. 34-48
23552 Lübeck

 

Telefon: 0451-16 08 01 00
Telefax: 0451-16 08 01 05
info@die-gruene-apotheke-luebeck.de

 

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do: 8.00 - 19.00 Uhr
Mi, Fr: 8.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.30 - 13.00 Uhr

 

Parkmöglichkeiten

Parkhaus Pferdemarkt
Parkhaus Mitte
Parkhaus Haerder-Center
Parkplätze Parade

Wir erstatten Parkgebühren.
Wenn Sie bei uns für 25 Euro einkaufen erstatten wir mit gültigem Parkschein bis zu einer Stunde die Parkgebühr. Keine Rabattierung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und Rezeptzuzahlungen.

 

»  Aktuelle Angebote

 

Hier sparen Sie!

 

Zu den Angeboten

» Partner-Apotheke

 

 

Zur Webseite

» Beratungsclips

 

Zu den Beratungsclips

» Shop

 

Eigenprodukte Behnpott®

 

Zu den Angeboten

» Aesthetica, das Kosmetikstudio Ihrer 7.0 Die Grüne Apotheke

 

Mehr erfahren

» Ärzte in der Umgebung

 

Zu den Ärzten

Hausapotheke
-Empfehlung zum Inhalt/ Lagerung von AM zu Haus/ Entsorgung

 

  • Wussten Sie, dass Arzneimittel trocken, kühl und dunkel gelagert werden sollten. Schauen Sie mal, wo Ihre Hausapotheke lagert, im Badezimmer oder in der Küche über dem Herd, in der Nähe von Wasserkocher oder Heizung? Flur, Schlafzimmer oder Abstellkammer sind häufig besser geeignet.
  • Natürlich gibt es auch AM, die im Kühlschrank (am Besten im Gemüsefach) aufbewahrt werden müssen z.B. Insuline oder einige Augentropfen. Das gilt immer nur für die nicht angebrochenen Insulinpens bzw. Augentropfen.
  • AM für eine Woche im Voraus in Dosiersysthemen bereitzustellen ist praktisch und für viele eine sinnvolle Hilfe. Decken Sie die gestellten AM gut ab (Deckel) und bewaren Sie sie an einem dunklen Ort (Schrank) auf oder decken Sie ein dunkles Tuch darüber. Dass nicht jedes AM im für eine Woche ohne Blister gelagert werden darf ist Ihnen sicher bekannt. Gerne schauern wir uns Ihre Medikation an und beraten Sie dahingehend. Vielleicht kommt für Sie ja auch eine maßgeschneiderte individuelle Verblisterung in Frage.
  • In jedem Fall ist darauf zu achten, dass „nicht Befugte“ z.B. Kinder keinen Zugriff auf die AM haben.
  • Lassen Sie die Beipackzettel in den Packungen, so können Sie im Bedarfsfall benötigte Informationen nachlesen.
  • Inhalte für die Hausapotheke- natürlich muss die HA individuell zusammengestellt werden. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und wenn für den Einen der Magen kein Problem ist, benötigt der Andere vielleicht etwas gegen Übelkeit oder Sodbrennen. Natürlich muss auch hier auf alle Mitglieder im Haushalt und deren individuellen Bedürfnisse Rücksicht genommen werden.

 

Generell sollte aber immer vorhanden sein:

  • Schmerz- und Fiebermittel
  • Fieberthermometer
  • Wunddesinfektionsspray
  • Pflaster, Verbandmaterial, Handschuhe
  • Wund- und Heilsalbe
  • Gel gegen Insektenstiche, Allergien und Verbrennungen
  • Medikamente gegen Erkältung
  • Kühlkompresse (im Kühlschrank oder Eisfach lagern)
  • Wenn Sie Ihre individuell verordneten AM hier lagern markieren Sie sie deutlich – als nicht für ALLE bestimmt!

 

Sprechen Sie uns an. Gerne stellen wir eine Haus- und auch Reiseapotheke nach Ihren individuellen Wünschen zusammen. Selbstverständlich auch mit Arzneimitteln der alternativen Therapierichtungen.

 

  • Halten Sie wichtige Rufnummern und Dokumente, wie Impfpass, Marcumarausweis, Informationen zu Implantaten o.ä., Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht griffbereit.
  • Wussten Sie, dass viele AM nach dem Öffnen nicht unbegrenzt haltbar sind? Das betrifft hauptsächlich Tropfen und Salben, aber auch Kapseln oder Tabletten in Dosen. Schreiben Sie unbedingt das Datum des Anbruchs auf die Packung, hier finden Sie i.d.R. auch einen Hinweis auf die Laufzeit nach Öffnung.
  • Manchmal ist es auch hilfreich auf der Verpackung zu vermerken bei welche Beschwerden des AM hilft.
  • Kontrollieren Sie Ihre Hausapotheke regelmäßig auf verfallen AM. Denn es ist ja ärgerlich, wenn Sie etwas benötigen und dann ist es nicht mehr verwendbar. Bitte werden Sie AM nicht in den Rest- oder Biomüll und auf garkeinen Fall in die Toilette oder den Abguss.
    Abgelaufene AM können Sie über die Wertstoffhöfe in Lübeck, die Schadstoffmobile oder bei uns in der Apotheke entsorgen.
  • Prüfen Sie auch regelmäßig Ihren Betriebs- und Autoverbandskasten. Gerne unterstützen wir Sie dabei.